Istorijat
   Odseci
   Službe
   Dekanat
   Nastavno veće
   Savet fakulteta
   Parlament
   Pravna akta
   Alumni i prijatelji
   Izdavačka delatnost

   

Početna > Fakultet > Odseci > Germanistika >
Dietmar Unterkofler

Kontakt
Kabinet: 217
◦ Email: dietmar.unterkofler@ff.uns.ac.rs

Akademischer Werdegang
◦ 2013: Promotion mit Auszeichnung. Thema der Doktorarbeit: „Auf den zweiten Blick – Neoavantgarde und Konzeptkunst in Ungarn und Serbien 1965 – 1980.
◦ seit 2008: Universitätslektor an der Universität Novi Sad – Abteilung für Germanistik – Serbien.
◦ 2006 – 2009: Doktorand am Initiativkolleg Cultures of Difference - Transformation Processes in the Central European Region, unter der Leitung von Prof-Dr. Heinz Fassmann, Universität Wien.
◦ 1998 – 2005: Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaften und Germanistik in Wien und Bologna. Abschluss mit Auszeichung.

Forschungsschwerpunkte
◦ Theorie und Praxis südosteuropäischer Nachkriegsavantgarden
◦ Analytische Ästhetik und Epistemologie
◦ Experimentelle Kunst und Literatur

Lehrveranstaltungen
◦ seit WS 2008 - Leitung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 Wochenstunden an der Universität Novi Sad. Schwerpunkte: Kulturwissenschaftliche Landeskunde, Sprachwissenschaft
◦ SS 2013 - Ringvorlesung: Die vier Phasen der europäischen Avantgarde, Universität Wien.
◦ SS 2009 - Ringvorlesung: Kulturen der Differenz - Transformationen in Zentraleuropa, Universität Wien.
◦ WS 2008 mit Pál Deréky:  Die ungarische Neoavantgarde im zentraleuropäischem Kontext.

Vorträge und Konferenzen
- Language as Thing, Photography as Art – Paradigm shifts in the discourse of media in the Yugoslavian Neo-Avantgarde, Third bi-annual conference of the European Network for Avant-Garde and Modernism Studies, Kent 2012.
- Radical Thinking – Group 143, Rede zur Ausstellungseröffnung, Galerija P74, Ljubljana, 2011.
- Wissen ist Macht –   Selbstbildung und alternative Pädagogik in der Konzeptkunst- High and Low. Second bi-annual conference of the European Network for Avant-Garde and Modernism Studies, Poznan 2010.
- Verboten und Vergessen: Produktionsbedingungen der Neoavantgarde und Konzeptkunst in Ungarn und Jugoslawien – 1965 – 1975 – Ringvorlesung, Initiativkolleg „Cultures of Difference“, Universität Wien, 2009.
- The end of universality – neoavantgarde, the east and the west! Graduiertenkonferenz „Kulturelle Wände– Zentraleuropa transdisziplinär!“, Universität Wien, 2009.
- Between theory and practice: The Belgrade Group 143 as emancipatory artistic project.  Universität Belgrad, Center for Interdisciplinary Studies, 2008.
- Die Neue Kunstpraxisin der Vojvodina: Internationale Trends – lokale Eigenheiten. Graduiertenkonferenz, Andrassy Universität, Budapest, 2008.
- Diese Revolution hat kein Gesicht! – Zu den Schriften und Aktionen von Luther Blissett und Wu-Ming im Kontext aktueller sozialer Bewegungen, Wien, Depot, 2007.

Workshops – Organisation
- Neue Zukunft – Neue Vergangenheit(en)? Zentraleuropäisches Gedächtnis nach 1989
Workshop/Podiumsdisskusion: 18. – 19. 10. 2007, Wien.
- aufRAEUMEN – Zur medialen und sozialen Praxis des Räumlichen,Architekturzentrum Wien, 27. – 29. 04. 2007.

Herausgeberschaften und Mitgliedschaften
- Art-Margins – Journal, MIT, Advisory and Editorial Board Member (www.artmargins.com)
- Serbische Gesellschaft für Ästhetik und Architektur

Publikationen
Monographien
- Group 143 – Epistemological Breaks in late Conceptualism. (Deutsch, Englisch, Serbisch), Belgrad 2012. 
- mit Nika Radić: Miško Šuvaković: Art as Research – Umetnost kao istraživanje. Belgrad, 2010.

Buchbeiträge und Aufsätze
- Grupa 143 - Misliti umesto slikati. In: Miško Šuvaković/ Nikola Dedić: Radical Abstraction. Belgrad 2013.
- Halblegal und subversiv – Experimentelle Kunst und ihre Bedingungen in Ungarn und Jugoslawien der 1970er Jahre. In: WEB-FU - Elektronische Beiträge des Instituts für Finno-Ugristik. 11/2010
http://webfu.univie.ac.at/wp/2010/35
- Randphänomene: Die Bosch + Bosch-Gruppe als Brücke zwischen der jugoslawischen und der ungarischen Neoavantgarde. In: Kulturen der Differenz – Transformationsprozesse in Zentraleuropa nach 1989, hrsg. V. Fassmann/Müller-Funk, Uhl. Wien, Vienna University Press 2009. S. 383-396.

Interviews
- Raša Todosijević in Conversation with Dietmar Unterkofler", ARTMargins, Juni 2011
- Gruppe 143 – Radiostudent, Ljubljana, April 2011.
http://old.radiostudent.si/article.php?sid=27403


 
© 2007. Filozofski fakultet u Novom Sadu